Anmeldungen zu neuen Workshops sind ab Donnerstag den 6.2.25 möglich!
Sucht ihr noch ein außergewöhnliches GESCHENK?
Einen GUTSCHEIN?
Oder ihr wollt ein BESONDERES EVENT wie z.B. einen Junggesellinnenabschied planen
oder ALS GRUPPE TÖPFERN?
Schreibt mich gerne an oder kommt vorbei !
Ist meine Keramik schon ferig?
Ist euer Termin in Fett geschrieben, könnt ihr eure Keramik abholen 🙂
Immer samstags zwischen 11:30 und 13:30 Uhr
Drekkurs Anfänger 7.1.25
Drehkurs Anfänger 14.1.25
Drehkurs intensiv 18/21.1.25
Schnupperworkshop 28.1.25
Drehen intensiv 1/4.2.25
Über mich
Hi!
Mein Name ist Sabrina und ich bin 42 Jahre alt. Ich wohne mit meinem Freund und meiner Hündin in Rheine.
Ich war schon immer kreativ und habe schon immer ein Herz für Tiere, vor allem für Hunde gehabt.
Vor 8 Jahren zog dann endlich meine Labradoodlehündin Wilma bei uns ein. Ich fing an Hundehalsbänder und Leinen herzustellen und erlernte das Handwerk der Hundefriseurin.
Durch meinen Beruf als Ergotherapeutin, habe ich außerdem das Arbeiten mit Ton bereits schon 2006 erlernt und immer weiter verfolgt und ausgebaut. Unter anderem auch das Drehen an der Töpferscheibe.
Es war an der Zeit den nächsten Schritt zu gehen.
Im Februar 2024 habe ich mich getraut und in Bevergern
einen Töpfertreff eröffnet.
Ein schnuckeliger Raum, in dem sich kreativ ausgelebt werden darf!
Hier gebe ich Töpferkurse und verkaufe von mir hergestellte Keramik.
Außerdem stelle ich auf Wunsch Halsbänder und Leinen her.
Mehr erfährst du dazu unten auf der Website!
Aktuelle Öffnungszeiten:
Samstags 11:00 – 14:00 Uhr
An den anderen Tagen flexibel nach Vereinbarung
oder wenn das Licht an ist 🙂
Kommt gerne vorbei
Ab dem 1. Februar findet ihr meine Sachen auch im Konzeptlos in der Emsgalerie Rheine
Öffnungszeiten Mo.-Sa. 11-19 Uhr
Besuch mich auf Instagram
und erfahre wenn es etwas Neues gibt!
⋅ pottery_by_sabrina
⋅ wiesenjumper_mit_stil
Ich freu mich auf Euch!!!
Du bist kreativ? Hast Lust auf eine neue Erfahrung? Du arbeitest gerne mit deinen Händen? Du möchtest was Neues ausprobieren? Worauf wartest du?
Drehen an der Töpferscheibe für Anfänger
Anfängerkurs an der Drehscheibe
Du kannst dich ca. 2,5 Stunden an einer eigenen Drehscheibe nach Herzenslust ausprobieren. In einer gemütlichen kleinen Runde von max. vier weiteren Teilnehmern zeige ich die Grundschritte vor und an der Drehscheibe. Ich stehe dir die ganze Zeit über unterstützend zur Seite. Natürlich geht auch mal was schief, aber es macht riesen Spaß und du wirst am Ende ein eigenes Stück erstellt haben.
Ganz klares JA!
Ab einem Alter von 14 Jahren.
Der Workshop richtet sich vor allem an Anfänger, die gerne das Drehen an der Scheibe für sich entdecken wollen. Es handelt sich in diesem Workshop ums kennenlernen der Grundschritte. Für große Projekte wie z.B. Gefäß plus Deckel ist dieser Workshop nicht geeignet, da ich dies vom Aufwand her nicht begleiten könnte.
Für schon erfahrene Dreher, könnte das offene Atelier eine mögliche Wahl sein.
Der Workshop Dauert ca. 2,5 Stunden und kostet 84 Euro.
In den Kosten enthalten sind:
– 1 Werkstück ( jedes Weitere kannst du für 15 Euro von mir brennen lassen)
– 2 Brände
– Grundglasur weiß ( von mir)
– Abdrehen, bearbeiten, schleifen (von mir)
Solltest du deine Keramik selber glasieren wollen, können wir einen separaten Termin vereinbaren.
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramin hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Di. 1.4. von 18 – 20:30 Uhr4 Plätze noch 2 Plätze
Di. 22.4. von 18 – 20:30 Uhr
4 Plätze
Sa. 17.5. von 14 – 16:30 Uhr4 Plätze noch 2 Plätze
Di. 3.6. von 18 – 20:30 Uhr
4 Plätze
Sa 14.6. von 14 – 16:30 Uhr4 Plätze ausgebucht
Vase
Workshop Vase
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier wird die Plattentechnik und Daumendrucktechnik angewandt.
Außerdem werden wir mit Gibsformen arbeiten. Hier wird der Ton schön in seiner Form gehalten. Der Ton kann vorab nach Lust und Laune verziert werden. Hierfür stehen dir veile verschiedene Stmpel, Rollen, Muster etc. zur Verfügung.
Außerdem wird ein Vasenhals zugeschnitten und angebracht.
Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik kreiert.
Nach dem trocknen wird deine Keramik von mir gebrannt, nachbearbeitet, in der Grundglasur weiß glasiert, und ein weiteres Mal gebrannt.
Nach ca. 4-5 Wochen kannst du deine Keramik bei mir im Treff abholen.
Ganz klares JA!
Kosten insg. 89,-
Aufgrund der großen Menge an Ton und Glasur ist der Workshop, anders als andere im Handbuildingbereich, mit 89,- etwas hochpreisiger
In den Kosten enthalten sind:
– benötigter Ton
– Materialien, Werkzeuge
– 2 Brände
– Grundglasur weiß
– bearbeiten, schleifen, glasieren (von mir)
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramin hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Sa. 29.3. von 15 – 18:00h5 Plätze noch 2 Plätze
Drehen an der Töpferscheibe für Anfänger intensiv
Erster Termin
Du kannst dich ca. 3.0 Stunden an einer eigenen Drehscheibe nach Herzenslust ausprobieren. In einer gemütlichen kleinen Runde von max. drei weiteren Teilnehmern zeige ich die Grundschritte vor und an der Drehscheibe. Ich stehe dir die ganze Zeit über unterstützend zur Seite. Natürlich geht auch mal was schief, dies ist wichtig zu wissen. Du wirst dich erstmal mit dem Umgang vertraut machen müssen. Aber es macht riesen Spaß und hat meditativen Charakter. Man taucht völlig ab und vergisst alles um sich herum. Du wirst am Ende auf jeden Fall die nötigen 3 Stücke erstellt haben.
Zweiter Termin
Beim nächsten Termin haben deine Tonstücke die richtige Konsistenz um Abgedreht zu werden. Dies bedeutet dein Stück von überschüssigem Ton zu befreien und in eine schöne Form zu bringen. Auch dies wird mit Hilfe von Werkzeugen an der Drehscheibe gemacht und ist mindestens genauso entspannend wie das Drehen.
Hast du deine Stücke „abgedreht“, kannst du sie noch verzieren oder z.B. einen Henkel anbringen.
Auch an diesem Tag lassen wir uns Zeit und rechnen ca. mit 3. Stunden.
Möchtest du deine Stücke selber glasieren, kannst du einen Termin dazu buchen.
Ganz klares JA!
Ab einem Alter von 14 Jahren.
Der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger, die diese Technik für sich entdecken wollen, als auch für Teilnehmer die schon mal mit der Töpferscheibe gedreht haben.
Allerdings ist dies kein Fortgeschrittenenkurs.
Ich werde dir zu Beginn ganz in Ruhe die Grundschritte erklären, sowie das richtige vorbereiten des Tons.
Hast du schon Erfahrung, kannst du dich direkt an die Scheibe setzen und loslegen.
Für große Projekte wie z.B. Gefäß plus Deckel ist dieser Workshop nicht geeignet, da ich dies vom Aufwand her nicht begleiten könnte.
Für schon erfahrene Dreher, könnte auch das offene Atelier eine mögliche Wahl sein.
Kosten insg. für beide Termine 159,-
1. Termin ca. 3,0 Stunden
2.Termin ca. 3,0 Stunden
In den Kosten enthalten sind:
– max. 2 Kilo Ton, deine Stücke werden nach dem 2.Termin gewogen
Jedes weitere Kilo würden mit 20 Euro berechnet
– 2 Brände
– Glasieren ( von mir) mit Glasuren deiner Wahl
– die ganze Zeit über eine eigene Töpferscheibe
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst, wie alte Schuhe oder Schuhe, die du abwaschen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramik hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee trinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Sa. 3. 5. von 14 – 17 Uhr
+
Di. 6.5. von 18 – 21 Uhr4 Plätze noch 2 Plätze
———————————
Sa. 24.5. von 14 – 17 Uhr
+
Di. 27.5. von 14 – 17 Uhr
4 Plätze
schnupper- workshops
– Seifenschale, Kerzenhalter und Co.
– Kugelvase, Windlicht und Co.
– Frühlingsgruß wie Blumenretter, Insektenretter, Bienensteine
Ihr könnt in diesem Schnupperworkshops z.B. einen Kerzenhalter, Seifenschale, Blumenretter, kleines Tellerchen oder kleines Schälchen, Kugelvasen, Insektenrettersteine sowie Bienensteine erstellen. je nach Angebot des Workshops.
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier wird die Plattentechnik oder Daumendrucktechnikangewandt.
Der Ton wird vorbereitet, ausgerollt, zugeschnitten und in die gewünschte Form gebracht oder halt komplett aus der Hand geformt. Danach darfst du dich austoben und nach Lust und Laune deine Keramik verzieren. Du kannst dich mit vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten wie Musterrollen, Stempeln etc. austoben! Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik kreiert.
Nach dem trocknen wird deine Keramik von mir gebrannt, nachbearbeitet, in der Grundglasur weiß oder einer Engobe ( gefärbter Ton) glasiert, und ein weiteres Mal gebrannt.
Nach ca. 4-5 Wochen kannst du deine Keramik bei mir im Töpfertreff abholen.
Auf jeden Fall!!!
Du brauchst keinerlei Erfahrungen mitbringen. Wenn du Fragen hast bin ich immer da um zu Unterstützen. Aufgrund der kleinen Gruppe ist die ohne weiteres möglich und jeder kann somit ein ganz individuelles Einzelstück erstellen.
Der Workshop dauert ca. 1,5 Std. Stunden und kostet insgesamt 54 Euro
Enthalten sind
- benötigte Materialien
- 0,5 Kilo Ton
- 2 Brände
- Glasieren in der Grundglasur weiß oder Engobe und Nachbereiten von mir
Solltest du deine Keramik selber glasieren wollen, kannst du einen Termin für einen Glasurworkshop hinzubuchen.
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramin hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Di. 25.2. von 18 – 19:30
Kugelvase, Windlicht und co.6 Plätze noch 2 Plätze
Sa. 8.3. von 15 – 16:30
Frühlingsgruß Blumenretter, Insektenretter, Bienentränksteine und co.
6 Plätze
Di 25.3. von 18 – 19:30h
Kugelvase, Windlicht und co.6 Plätze noch 4 Plätze
Sa. 26.4. von 14 – 15:30 Uhr
Seifenschale, Kerzenhalter, Schälchen
6 Plätze
Di. 13.5. von 18 – 19:30 Uhr
Töpfern mit Dingen aus der Natur
6 Plätze
Vogeltränke, Schale und Co.
Wir gestalten eine Vogeltränke
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier wird die Plattentechnik angewandt.
Der Ton wird vorbereitet, ausgerollt, zugeschnitten und in die gewünschte Form gebracht. Danach darfst du dich austoben und nach Lust und Laune verzieren. Du kannst dich mit vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten austoben! Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik kreiert.
Nach dem trocknen wird deine Keramik von mir gebrannt, nachbearbeitet, in der Grundglasur weiß glasiert, und ein weiteres Mal gebrannt.
Nach ca. 4 Wochen kannst du deine Keramik bei mir im Treff abholen.
Möchtest du deine ränke selber Glasieren, kannst du einen Glasurworkshop hinzubuchen.
Sprich mich dazu gerne an.
Auf jeden Fall!!!
Du brauchst keinerlei Erfahrungen mitbringen. Wenn du Fragen hast bin ich immer da um zu Unterstützen. Aufgrund der kleinen Gruppe ist dies ohne weiteres möglich.
Der Workshop dauert ca. 2,5 Std. Stunden und kostet insgesamt 84 Euro
Enthalten sind
- benötigte Materialien
- 1,5 Kilo Ton
- 2 Brände
- Glasur weiß von mir
Auf Wunsch kannst du einen extra Termin zum selbst glasieren buchen.
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte zieh dir Kleidung an de schmutzig werden darf.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten des Tons hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee trinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Sa. 22.3. von 15 – 17:306 Plätze noch 4 Plätze
Di. 8.4. von 18 – 20:30 Uhr
6 Plätze
Sa. 31.5. von 14 – 16:30 Uhr
6 Plätze
Teller oder schale
Workshop
Wir gestalten Teller oder Schalen
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier wird die Plattentechnik angewandt.
Der Ton wird vorbereitet, ausgerollt, zugeschnitten und in die gewünschte Form gebracht. Danach darfst du dich austoben und nach Lust und Laune verzieren. Du kannst dich mit vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten austoben! Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik kreiert.
Nach dem trocknen wird deine Keramik von mir gebrannt, nachbearbeitet, in der Grundglasur weiß glasiert, und ein weiteres Mal gebrannt.
Nach ca. 4 Wochen kannst du deine Keramik bei mir im Treff abholen.
Solltest du deine Keramik selbst nach deinen eigenen Vorstellungen Glasieren wollen, kannst du gerne einen zusätzlichen Glasurworkshop hinzu buchen. Sprich mich hierzu gerne an.
Auf jeden Fall!!!
Du brauchst keinerlei Erfahrungen mitbringen. Wenn du Fragen hast bin ich immer da um zu Unterstützen. Aufgrund der kleinen Gruppe ist die ohne weiteres möglich und jeder kann somit ein ganz individuelles Einzelstück erstellen.
Der Workshop dauert ca. 2 – 2,5 Std. Stunden und kostet insgesamt 74,-
Enthalten sind
- benötigte Materialien
- 1 Kilo Ton
- 2 Brände
- Glasieren in der Grundglasur weiß und Nachbereiten von mir
Benötigst du mehr Ton wird dieser mit 25,- Kilo berechnet.
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramin hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Di. 11.2. von 18 – 20:30h6 Plätze noch 4 Plätze
Di. 18.3. von 18 – 20:30h6 Plätze noch 2 Plätze
2 Plätze reserviert bis 10.2.25
Lieblingstasse
Workshop Lieblingstasse
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier werden die Plattentechnik angewandt.
Der Ton wird vorbereitet, ausgerollt, zugeschnitten und in die gewünschte Form gebracht. Danach darfst du dich austoben und nach Lust und Laune verzieren. Du kannst dich mit vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten austoben! Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik kreiert.
Nach dem trocknen wird deine Tasse von mir gebrannt, in der Grundglasur weiß glasiert, ein weiteres Mal gebrannt und noch einmal bearbeitet.
Nach ca. 4-5 Wochen kannst du deine Keramik bei mir im Töpfertreff abholen.
Auf jeden Fall!!!
Du brauchst keinerlei Erfahrungen mitbringen. Wenn du Fragen hast bin ich immer da um zu Unterstützen. Aufgrund der kleinen Gruppe ist die ohne weiteres möglich und jeder kann somit ein ganz individuelles Einzelstück erstellen.
Der Workshop dauert ca. 2.5 Stunden und kostet 74,-.
Enthalten sind
- benötigte Materialien
- 1 Kilo Ton
- 2 Brände
- Glasieren und Nachbereiten
Solltest du deine Keramik selber glasieren wollen, können wir einen separaten Termin vereinbaren.
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramin hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Di. 18.2. von 18 – 20:30 Uhr6 Plätze ausgebucht
Di. 29.4. von 18 – 20:30 Uhr
5 Plätze
Töpfern mit der Natur
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier wird die Plattentechnik und Daumendrucktechnik angewandt.
Der Ton wird vorbereitet und ausgerollt. Nun kommen die gesammelten Werke wie Gräser, Blumen, Steine, Fahn etc. zum Einsatz und werden nach Lust und Laune auf deinen Ton gedruckt.
Danach arbeiten wir mit Gibsformen, Holzformen etc. um die gewünscht Form zu bekommen.
Dann muss dein Werkstück trocknen und wird nach ca. 2 Wochen das erste Mal gebrannt.
Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik, kreiert.
Nach dem finalem Brand kannst du deine Keramik bei mir im Töpfertreff abholen.
Dies werde ich hier auf der Website bekanntgeben.
Solltest du selbst glasieren wollen, kannst du einen extra Glasurtermin buchen. Sprich mich hierzu gerne an.
Unbedingt!
Beste Gelegenheit um sich mal auszuprobieren und das Arbeiten mit Ton kennenzulernen.
– Der Workshop geht 2,5 Stunden
– Kosten insgesat 74,-
Enthalten sind
- benötigte Materialien inkl. Ton
- Grundglasur weiß von mir
- 2 Brände
- Nachbearbeitung
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramik hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Di. 10.6. von 18 – 20:30h
6 Plätze
Sa. 28.6. von 14 – 16:30 Uhr
6 Plätze
Dipschale, servierplatte und Co.
In diesem Workshop wird der Ton, anders als an der Drehscheibe, am Tisch bearbeitet. Hier wird die Plattentechnik angewandt.
Der Ton wird vorbereitet, ausgerollt, zugeschnitten und in die gewünschte Form gebracht. Hierzu nutzen wir z.B. Gibs- oder Holzformen um die gewünschte Form zu bekommen. Danach darfst du dich austoben und nach Lust und Laune verzieren. Hierzu stehen dir verschiedene Werkzeuge, Stempel etc. zur Verfügung.
Dann muss deine Keramik trocknen und wird nach ca. 2 Wochen das erste Mal gebrannt.
Bei allem wirst du natürlich von mir unterstützt.
Am Ende hast du deine eigene, ganz individuelle Keramik, kreiert.
Nach dem finalem Brand kannst du deine Keramik bei mir im Töpfertreff abholen.
Dies werde ich hier auf der Website bekanntgeben.
Solltest du selbst glasieren wollen, kannst du einen extra Glasurtermin buchen. Sprich mich hierzu gerne an.
Unbedingt!
Beste Gelegenheit um sich mal auszuprobieren und das Arbeiten mit Ton kennenzulernen.
– Der Workshop geht 2,5 Stunden
– Kosten insgesat 89,-
Enthalten sind
- benötigte Materialien inkl. Ton
- Grundglasur weiß von mir
- 2 Brände
- Nachbearbeitung
Sei bitte 5 Minuten vor Beginn im Töpfertreff. Bitte bring dir eine Schürze oder Hemd mit, was du über deine Kleidung ziehen kannst.
Ton kann auf der Kleidung landen und diese verschmutzen. Du kannst sie aber später in der Waschmaschine reinigen.
Lange Fingernägel könnten beim bearbeiten deiner Keramik hinderlich sein. Möchtest du etwas anderes als Tee ttrinken, bring dir bitte dein Getränk mit. Ansonsten musst du nichts mitbringen oder beachten.
AUSSER
Gute Laune !
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist zum Einen eine lange Parkbucht wo du parken kannst. Ansonsten besteht die Möglichkeit sich im näheren Umkreis einen Parkplatz zu suchen.
Termine
Di. 20.5. von 18 – 20:30 Uhr
5 Plätze
Di. 17.6. von 18 – 20:30 Uhr
5 Plätze
"Offenes Atelier"
Dieses Angebot bezieht sich auf Töpfer*innen, die schon Workshops ( mindestens 2 ) im Töpfertreff belegt haben um selbstständig, ohne Anleitung, arbeiten können.
Es ist immer ein Ansprechpartner vor Ort, der reguläre Betrieb läuft weiter. Es findet kein Workshop statt. Das Werkstück liegt voll und ganz in eurer Verantwortung 😉
Du kannst alle Werkzeuge und Materialien nutzen und wirst genug Platz haben, um dich kreativ ausleben zu können.
Der Ton den du benötigst, wird mit 25 Euro pro Kilo berechnet. Da wir nachwiegen, wird auch nur das berechnet, was du auch wirklich an Ton verbrauchst. Du kannst soviel Ton nutzen wie du möchtest. Inbegriffen von mir sind Nachbearbeitung, Glasur und Brände.
Ein Beispiel:
Du möchtest eine Schale und einen Teller erstellen. Du nimmst dir 2 Kilo Ton, brauchst aber aber Ende nur 1 Kilo. Der Preis ist somit 25 Euro.
Also 25,- Material + 35,- Termin
=
Der Termin hat dich insgesamt 55 Euro gekostet.
Möchtest du selber glasieren, kannst du natürlich auch dies an einem weiteren Termin im offenen Atelier übernehmen. Es stehen dir viele verschiedene Glasuren zur Verfügung.
Dieses Angebot bezieht sich auf Töpfer*innen, die schon Workshops belegt haben und sowohl das selbstständige Drehen, als auch das Abdrehen an der Scheibe beherrschen und selbstständig arbeiten können.
Hierbei sind zwei aufeinanderfolgende Termine im offenen Atelier nötig.
Es ist immer ein Ansprechpartner vor Ort, der reguläre Betrieb läuft weiter. Es findet kein Workshop statt. Das Werkstück liegt voll und ganz in eurer Verantwortung 😉
Du kannst alle Werkzeuge und Materialien nutzen und wirst genug Platz haben, um dich kreativ ausleben zu können.
Der Ton den du benötigst, wird mit 25 Euro pro Kilo berechnet. Da wir nachwiegen, wird auch nur das berechnet, was du auch wirklich an Ton verbrauchst. Du kannst soviel Ton nutzen wie du möchtest. Inbegriffen Glasur ( Basisfarbe weiß) und Brände.
Ein Beispiel:
Du drehst dein Werkstück fertig, dann passiert erstmal nix. Beim zweiten Termin nach dem Abdrehen, wird dein Werkstück gewogen und du bezahlst nur das, was du verbraucht hast.
Ton für 2 Tassen 1 Kilo = 25 Euro
+
2 Termine a 35 Euro
=
Die 2 Termine haben dich insgesamt
95 Euro gekostet.
Möchtest du selber glasieren, kannst du natürlich auch dies an einem weiteren Termin im offenen Atelier übernehmen. Es stehen dir viele verschiedene Glasuren zur Verfügung.
Termine
Immer Samstags von 11:30 bis 13:30 Uhr
Bei Interesse bitte über das Kontaktformular anmelden. Es sind immer nur 4 Plätze verfügbar.
MEIST GESTELLTE FRAGEN
Sabrina`s Töpfertreff
Lange Straße 58
48477 Bevergern
Vor dem Treff ist ein langer Parkstreifen, der meist frei ist. Ansonsten ist in der Umgebung die Möglichkeit einen Parkplatz zu bekommen.
- eine Schürze oder Kleidung die schmutzig werden darf.
- Sei bitte fünf Minuten vorher im Atelier
- Bring dir bitte was zu trinken mit, falls du etwas anderes als Wasser oder Tee trinken möchtest
- hast du einen Kurs an der Drehscheibe gebucht, zieh dir bitte auch alte Schuhe an oder ein Paar was du abwaschen kannst.
- Lange Fingernägel könnten hinderlich sein
- Ganz wichtig: GUTE LAUNE
Die ausführliche Beschreinung hierzu findest du unter den Workshops
Du kannst deine Keramik auch selber glasieren. Dafür würden wir einen separaten Termin vereinbaren an dem du vorbei kommst und dein Stück nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestalten kannst. Es stehen dir viele verschiedene Farben und Möglichkeiten zur Verfügung.
Der extra Termin kostet 35 Euro
Im Schnitt dauert es ca. 4. Wochen bis eure Keramik abholbereit ist.
Dies hat folgende Gründe:
- der Ton wird erstmal von euch im Workshop bearbeitet
- Dann ca. 2 Tage später im lederharten Zustand von mir, je nach Workshop, entweder abgedreht (das bedeutet auf einer Drehscheibe mit Werkzeugen bearbeitet) oder versäubert.
- Dann lasse ich alles erstmal 2 Wochen trocken, damit im Brand nichts kaputt springen kann. Dies passiert nämlich unter anderem, wenn der Ton noch zu feucht in den Brennofen kommt.
- Nach den 2 Wochen dann wird der Ton das erste Mal gebrannt. Der sogenannte Schrühbrand. Dies passiert bei final 900 Grad.
- Nach ca. 2. Tagen kann der Ofen geöffnet werden. Eure Stücke werden von mir erstmal geschliffen und abgewaschen. Dies geschieht, damit sich kein Staub mehr auf den Stücken befindet. Staub und Verschmutzungen können zu unschönen Abrollern ( kahle Flecken auf dem Werkstück) führen.
- Alles muss jetzt erstmal 1 Tag trocknen bevor Glasur aufgetragen werden kann
- Nun wird die Keramik, je nach Wunsch, zum glasieren vorbereitet und evtl. mit einem speziellen Wachs an den Stellen bestrichen, wo keine Glasur hin soll. Ist dies nach ca. 20 Minuten getrocknet kann glasiert werden. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Ist nach dem Glasieren alles getrocknet, wird noch einmal versäubert. Überschüssige Glasur wir mit einem Schwämmchen entfernt. Dann muss alles einen Tag trocknen.
- Nun wird alles noch einmal bei 1220 bis 1250 Grad gebrannt.
- Nach ca. 2 Tagen kann der Ofen geöffnet werden.
- Die Keramik wird erneut kontrolliert und geschliffen.
FERTIG
Halsbänder und Leinen nach Wunsch
Wunderschöne Halsbänder und Leinen aus Leder und Dog Leash Rope
Verschlüsse mit diversem Fettleder oder gefärbtem Blankleder von Hand vernäht
Individuelle Gestaltung
Hochwertige Qualität und von Hand gearbeitet
Wasser- und schmutzabweisende Materialien
Witterungsbeständig
In der Hand ein guter Halt sowie geringes Gewicht
Teilt mir gerne eure Wünsche mit. Zusammen zaubern wir ein ganz besonderes Einzelstück !
Kontakt
Bitte sei doch so nett und gib deine Telefonnummer in der Nachricht und nicht im Feld „Deine Telefonnummer“ mit an.
Dankeschön 🙂